Auf diesem Rundgang zeige ich Bilder von der Synagoge, die 1899 von Wenzel Bürger erbaut wurde. Ich berichte von den Ereignissen in der Pogromnacht, vom 9. November 1938 an der Synagoge und von den Aktionen der Gestapo im Kaßberggefängnis. An der Villa Fürstenheim lese ich aus dem Buch von Adolf Diamant „Gestapo Chemnitz und Zwickau". Am ehemaligen Wohnhaus vom Rabbiner Hugo Fuchs (Agricolastraße), berichte ich über sein Wirken in der Israelitischen Gemeinde Chemnitz.
Sonntag 21. Mai 2023, 10:30 Uhr
Treffpunkt: Gedenkstele am Stephanplatz
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: kostenfrei, Spenden zum Erhalt der Grabsteine erwünscht
Veranstalter: Tage der Jüdischen Kultur in Chemnitz e. V.
Gästeführer: Udo Mayer
Kontakt: udo.mayer@vodafonemail.de oder 0172/3713393
Webseite: https://juedischeslebenchemnitz.com/
Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor dem Besuch, ob die Stadtführung (Krankheit usw.) stattfindet.